Inhaltsverzeichnis
- 1.0Wandern in und um Artenara
- 2.0Allgemeine Informationen zur Wanderung Artenara – Cruz de Tejeda
- 3.0Wanderung Artenara – Cruz de Tejeda
- 3.1Streckenabschnitt Artenara bis zur Wanderkreuzung
- 3.2Streckenabschnitt Wanderkreuzung bis Gratweg
- 3.3Streckenabschnitt Weg am Grat entlang bis Montaña de Los Moriscos
- 3.4Streckenabschnitt Montaña de Los Moriscos bis Mirador Degollada de las Palomas
- 3.5Streckenabschnitt Mirador Degollada de las Palomas bis Cruz de Tejeda
- 4.0Und zum Schluss
Wandern in und um Artenara
Artenara liegt auf einer Höhe von etwa 1.200 Metern und ist das höchstgelegene Dorf Gran Canarias. Es besticht durch seine spektakuläre Lage inmitten des Biosphärenreservats der Insel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge, Täler und Schluchten. Artenara ist berühmt für seine Höhlenwohnungen, die in das vulkanische Gestein gehauen wurden. Diese Behausungen, die teils noch heute genutzt werden, bieten eine angenehme natürliche Klimatisierung – kühl im Sommer und warm im Winter. Einige dieser Höhlen können in einem kleinen Museum (Museo Etnográfico Casas Cuevas) besichtigt werden. Und wenn du Glück hast, findest du selber ein Quartier in einem Höhlenhaus.
Karte
Artenara ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in die umliegende Bergwelt. Zu den beliebtesten Wanderungen gehört die Wanderung zur Montaña de Artenara, die ich hier bereits vorgestellt habe. Heute folgt eine etwas größere Wanderung die knapp 16 Kilometer lang ist. Sie bringt dich über einen langen Gratweg mit herrlichen Aussichten auf die umliegenden Höhen. Als Highlight kannst du unterwegs einen Abstecher zu den Höhlen „Cuevas de Caballero“ unternehmen. Du kannst beide Wanderungen auch sehr gut miteinander kombinieren.

Track der Wanderung Artenara - Cruz de Tejeda
Allgemeine Informationen zur Wanderung Artenara – Cruz de Tejeda
Startpunkt und Anfahrt
Startpunkt der Wanderung ist das Zentrum des kleinen Dorfes Artenara.
Anfahrt mit dem Pkw
Es gibt viele Straßen, die von allen Seiten der Insel hoch zur Inselmitte führen, die ich hier jedoch nicht alle beschreiben kann. Doch die Hauptstraßen, die in Artenara zusammen laufen, sind die GC-21 und die GC-210. Artenara ist überall gut ausgeschildert, so dass du es auch ohne GPS gut finden wirst. Parkplätze gibt es im Stadtzentrum, die tagsüber wenn die Tagestouristen dort sind, allerdings alle schnell besetzt sind. Daneben gibt es jedoch noch große ausgezeichnete Parkflächen entlang der GC-21.
Anfahrt mit dem Bus
Die Buslinie 101 von Las Palmas kommend und die Buslinie 220 von Teror kommend halten in Artenara. Einzelheiten und weitere Informationen findest du auf der Homepage von Guaguasglobal Global Salcai-Utinsa S.A.L.
Zeit
Ich gebe ungern allgemeine Zeitangaben für Wandertouren, da die Zeiten doch sehr individuell sind. Wir haben für diese Wanderung mit einigen Pausen 5,5 Stunden benötigt.

Höhenprofil der Wanderung Artenara - Cruz de Tejeda
Höhenunterschied und Streckenlänge
Die Höhendifferenz beträgt ca. 825 Meter und die Strecke ist knapp 16 Kilometer lang.
Anforderung

Interesse an individueller Wanderberatung?
Plane deine perfekte Wanderung auf den kanarischen Inseln mit professioneller Unterstützung. In einer persönlichen Beratung besprechen wir deine Wünsche und Vorstellungen und ich stelle dir eine maßgeschneiderte Route zusammen. So kannst du die schönsten Ecken der Inseln entdecken und deine Wanderung optimal vorbereiten.
Jetzt mehr erfahren!Auf der gesamten Runde gehst du auf guten Wander- oder Fahrwegen.
Einkehr
Einkehrmöglichkeiten findest du allein am Ausgangsort Artenara sowie am Cruz de Tejeda. Daher bitte auf jeden Fall für den Weg ausreichend Wasser und ggf. Verpflegung mitnehmen.

Track der Wanderung Artenara - Cruz de Tejeda (rot) und benachbarte Wandertracks
Varianten
Die Wanderung lässt sich sehr gut mit der Wanderung um die Montaña Artenara verbinden. Wenn du ein wenig mehr wandern möchtest, wählst du einfach den Auf- bzw. Abstieg über die Montaña Artenara.
Eine weitere Wanderung auf SiebenInseln, die auch über das Cruz de Tejeda geht, ist die Wanderung Cruz de Tejeda – Große Rundwanderung in der geografischen Mitte von Gran Canaria.
Schließlich kannst du die Wanderung natürlich um die Hälfte verkürzen und somit auch in den Höhenmetern anpassen, wenn du nur einen Weg gehst und dann mit dem Bus zurückkehrst.

Wanderweg am Grat in der Nähe der Cuevas de los Caballero
Wanderung Artenara – Cruz de Tejeda
Streckenabschnitt Artenara bis zur Wanderkreuzung
Du startest deine Wanderung im Zentrum von Artenara. Wir sind auf der Calle Párroco Domingo Báez, die herrliche Aussichten auf die Schlucht und die gegenüberliegenden Gipfel, wie den Roque Bentayga bietet, los gelaufen. Von dort gibt es einen Treppensteig hoch auf die Calle de la Cuevita. Wenn du magst, kannst du jedoch auch über die gesamte Plaza San Matías gehen und von dort aus in die Calle de la Cuevita rechts herum einbiegen.

Der Mirador de los Poetas über Artenara
Die Calle de la Cuevita führt auf einer kleinen Asphaltstraße in steilen Serpentinen bergauf. Nach dem ersten Aufstieg gelangst du an den Mirador de Los Poetas. Dort empfiehlt es sich wegen der schönen Aussicht auf Artenara und die umliegende Gegend ein kleine Pause einzulegen. Nach dem Mirador macht der Weg eine Serpentine nach rechts. Du wanderst auf der anderen Bergseite entlang bis du an eine Art Platz oder Kreuzung kommst. Hier findest du Wanderbeschilderungen und auch der eigentliche Wanderweg startet hier.

Wanderer auf dem Grat - geradeaus geht es weiter als Umweg auf dem Hin- oder Rückweg über die Montaña de Artenara
Streckenabschnitt Wanderkreuzung bis Gratweg
Von dort wanderst du eine ganze Weile den Hauptwanderweg entlang bergauf und genießt schöne Ausblicke. Nach einiger Zeit zweigt rechts ein Weg ab. Das ist dein Rückweg, wenn du den Weg zurück über die Montaña de Artenara gehen solltest. Du kannst diesen Weg allerdings auch für deinen Hinweg benutzen. Ansonsten hältst du dich weiter links auf dem Wanderweg Richtung Cruz de Tejeda. Der Aufstieg ist teilweise ein wenig steil und bringt dich mehr und mehr in den Kiefernwald über Artenara hinauf. Noch einmal zweigt eine Art Fahrweg rechts ab. Diesen ignorierst du. Nach einiger Zeit flacht der Wanderweg leicht ab. Du wanderst weiterhin leicht bergauf am Kiefernwald entlang. Dann lichtet sich der Wald und du siehst vor dir eine weite Ebene, in die der Wanderweg hineinführt.

Blick vom Gratweg über die Höhenzüge um Cruz de Tejeda und Artenara
Rechts der Weg führt hoch auf die Montaña Artenara. Doch du wanderst weiter geradeaus. Nach einem Anstieg auf dem breiten Fahrweg, hast du die Möglichkeit weiter geradeaus auf dem Fahrweg durch den Wald zu gehen oder nach rechts zum Grat aufzusteigen. Von dort kannst du auf einem schmalen Weg bergab einen Ausflug zu der geschlossenen Höhle Cueva de los Candiles machen. Eine große Infotafel weißt am Wegesrand auf diese hin. Da du auf dem gleichen Weg zurückkommst, kannst du einmal durch den Wald und das andere Mal am Grat entlang gehen. Der letztere Weg ist wegen der beeindruckenden Aussichten allerdings mehr als reizvoll.

Artikelzusammenfassung und große Auswahl an GPS Wander-Tracks
Melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte exklusiven Zugriff auf meine gesammelten GPS Tracks sowie alle Kurzinformationen zu meinen Artikeln.
Jetzt anmelden
Abstecher zu den Höhlen Cuevas de Caballero
Streckenabschnitt Weg am Grat entlang bis Montaña de Los Moriscos
Vom Gratweg hast du herrliche Aussichten in das Tal und auf die gegenüberliegenden Felsformationen, wie den bekannten Roque Nublo. Schließlich – sofern du den Waldweg gewählt haben solltest – geht dieser über in sehr große Serpentinen. So ist es spätestens an dieser Stelle ratsam, auf den Gratweg rechts hoch zu gehen. Du wanderst eine ganze Zeit weiter bergauf am Grat entlang. Da der Wanderweg als Fernwanderweg ausgeschildert ist, ist der Wegführung leicht zu folgen. Nach einiger Zeit führt der Weg links in den Wald hinein und bringt dich in großen Serpentinen weiter bergauf.

Blick auf die dem Gratweg gegenüberliegenden Höhenzüge - Roque del Nublo
Du gelangst an markante Felsen, die sich auf der rechten Seite des Weges mit einer Hinweistafel befinden. Hier liegen auf der Rückseite die abgeschlossenen Höhlen Cuevas de Caballero. Ein Abstecher über die Felsen, um die Höhlen und die grandiose Aussicht zu bewundern, lohnt sich auf jeden Fall. Danach setzt sich der steile Aufstiegsweg wieder nahe am Grat fort. Mit schönen Aussichten steigst du in die Höhe. Danach umrundest du diese letzte große Höhe auf dieser Wanderung und wanderst am Berg Montaña de Los Moriscos, auf dem sich Antennen befinden, bereits wieder leicht bergab.

Blick auf den Wanderweg unterhalb der Montaña de Los Moriscos
Streckenabschnitt Montaña de Los Moriscos bis Mirador Degollada de las Palomas
Da sich auf dem Weiterweg der Wald zunächst lichtet, hast du nach rechts weiter schöne Aussichten in die Ferne, aber auch in die beeindruckenden Schluchten unter dir. Nach dem du die tiefe Schlucht vor der Montaña Moriscos umrundet hast, teilt sich der Weg wieder. Links kannst du durch den Wald und rechts weiter am Grat entlang gehen. So kannst du den Hin- und Rückweg ein wenig variieren. Nach einiger Zeit laufen die Wege wieder zusammen.

an der Wanderkreuzung vor der Degolada de las Palomas
Du wanderst noch eine kurze Zeit durch den Wald und steigst dann am Gratweg über Felsen und auf Steinwegen hinab zum Aussichtspunkt Mirador Degollada de las Palomas an der GC-150. Dort befindet sich ein gelbes Gebäude und du hast auch von hier eine beeindruckende Aussicht. Eine kurze Rast lohnt sich auf jeden Fall. Einige Meter gehst du rechts herum am Mirador und dann an der GC-150 entlang.

Blick zurück auf den Mirador Degollada de las Palomas an der GC-150
Streckenabschnitt Mirador Degollada de las Palomas bis Cruz de Tejeda
Dann setzt sich der Wanderweg in südliche Richtung entlang des Berghangs fort. Nun kannst du das weite Tal mit dem Ort Tejeda und den Felsformationen aus einer anderen Richtung genießen. Du wanderst eine ganze Weile Höhe haltend entlang des Berghanges. Schließlich – wenn du weit unter dir das Cruz de Tejeda bereits sehen kannst – erfolgt ein sehr steiler Abstieg. Schnell verlierst du Höhenmeter. Dann gelangst du durch ein kleines Wäldchen zum Parador Cruz de Tejeda.

Cruz de Tejeda
Vor dem Rückweg, den du ein wenig – wie beschrieben – variieren kannst, bietet sich hier eine Rast an. Möglicherweise willst du aber auch von hier wieder mit dem Bus zurückfahren.

Wanderer auf dem Wanderweg Richtung Cruz de Tejeda
Und zum Schluss
Wie du dich auch entscheidest, ich hoffe, dass dir diese Wanderung auf dem Gratweg zwischen Artenara und dem Cruz de Tejeda gefallen hat. Genieße die schönen Aussichten. Viel Freude auf allen deinen Wanderungen,
Dagmar von Siebeninseln
Vielen Dank fürs Lesen!
Wenn sich meine Wanderungen auf SiebenInseln als hilfreich für Deine Kanarenabenteuer erwiesen haben, würde ich mich über ein kleines Trinkgeld für den Blog sehr freuen. Deine Unterstützung wird sehr geschätzt und hilft, die Kosten für die Unterhaltung des Blogs zu decken.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
SSL-gesichert
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare für diesen Beitrag.
Verfasse den ersten Kommentar