Inhaltsverzeichnis
Barranco Juan López zwischen Masca und Los Carrizales
Karte



Ein kleines Abenteuer – Barranco Juan López


Allgemeine Informationen zur Wanderung in den Barranco Juan López
Startpunkt und Anfahrt
Anfahrt mit dem Pkw

Interesse an individueller Wanderberatung?
Anfahrt mit dem Bus
Zeit

Höhenunterschied und Streckenlänge
Anforderung
Einkehr
Varianten

Wanderung in den Barranco Juan López
Streckenabschnitt Parkplatz Los Carrizales bis Ruinenhäuser am Grund des Barranco Juan López

Artikelzusammenfassung und große Auswahl an GPS Wander-Tracks


Streckenabschnitt Ruinenhäuser bis Farbband Felsenwand



Streckenabschnitt Farbband Felsenband bis Strand Barranco Juan López


Und zum Schluss
Vielen Dank fürs Lesen!
Kommentare

Liebe Dagmar,
der Barranco Juan Lopez ist ein wirkliches Highlight. Die 6,5 Stunden sind eher knapp bemessen. Vom Erreichen der Barranco-Sohle bis zur Playa sind der Weg von einem Fels zum anderen mit 75 Minuten zu kalkulieren, d.h. Hin- und Zurück 2,5 Stunden. Die Tour empfinde ich als extrem herausfordernd.
Gruß Werner(Caminar-Werner)
Stimmt Werner, aber ich schreibe ja auch nur, dass es meine Zeitangaben sind. Sicher kann man auch länger oder kürzer brauchen. Grüße, Dagmar

Beeindruckent – sehr gut berichtet und gibt anreize diese tour durchzuführen.
Danke Liebe Dagmar
Wolfgang ( Nachbar von Camino Werner )
Freut mich Wolfgang -viel Spaß dabei

sieht toll aus
freut mich – finde ich auch – eine wirklich spannende Wanderung

Ich bin den Barranco Juan Lopez im April gegangen. Leider hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt Deinen Bericht nicht gelesen, bin also nicht auf die Idee gekommen, einen Abstecher in den Barranco Retamar zu machen. Ich werde das bei meinem nächsten Teneriffa-Urlaub nachholen.
Ich muss die Tour sowieso nochmal wiederholen (zum Genießen), da ich beim ersten Mal im oberen Teil viel zusehr mit der Wegfindung beschäftigt war. Meiner Meinung nach steht der Barranco Juan Lopez dem Barranco Seco in nichts nach.
Ja, diese Wanderung ist recht anspruchsvoll. VG

Liebe Dagmar, ich habe die Tour heute gemacht. Sehr schön und abenteuerlich. Ich habe 7, 5 Stunden gebraucht, weil ich mich 2 mal “ verstiegen “ habe.Ansonsten hätte ich es in der von Dir genannten Zeit geschafft. Der Weg ist ziemlich zugewachsen mit Brombeeren und anderen Sträuchern, die mir die Arme „aufgeschnitten“ haben. Menschen habe ich keine gesehen. Die restlichen 250 Höhenmeter ab der “ Pforte“ zum Meer sind mit sehr viel Kraxelei verbunden, aber für jeden geübten Bergwanderer machbar und echt ein Highlight. Danke für Deinen Tip mit dem Barranco. Ihne diesen wäre ich nicht auf diese schöne Tour gestoßen.
LG Andreas
Danke Andreas für die aktuelle Zustandsbeschreibung des Weges – das ist sicher auch hilfreich für Andere. Freut mich, dass dir die Wanderung gefallen hat. LG Dagmar

Hallo Dagmar,
Vielen lieben Dank für die tolle Tour Beschreibung! Wir sind gestern durch den Barranco gewandert. Die Wegfindung wurde durch einige Steinmännchen erleichtert. Dennoch mussten wir einmal etwas suchen. Wir haben runter und hoch je gute 3 Stunden gebraucht.
Lg Christina und Marco
Freut mich sehr Christina, dass euch die Tour gefallen hat – ist schon etwas Besonderes. LG

Liebe Dagmar, habe diese Tour am 16.3.2025 gemacht. Eine richtig schöne tolle Wanderung, für die man in der Tat eine gewisse Bergerfahrung haben muss. Begegnet bin ich wie bereits vor ca 2,5 Jahren wieder niemandem.
Ich bin am Parkplatz Los Carrizales gestartet. Der Eigentümer des Grundstückes, das man nach ca 10 Min. passiert , hat sein Grundstück weiträumiger eingezäunt. Am besten man geht gar nicht erst bis zu seinem Grundstück, sondern zweigt ca. 3. Minuten vorher vom Hauptweg links den Hang hoch ab; es hat sich da schon ein kleiner Pfad gebildet, den man eigentlich bei etwas Aufmerksamkeit gut erkennen kann.
LG Andreas

Ich bin gestern bei wechselndem Wetter bis zum Strand abgestiegen. Erstmals.
Das obere Drittel ist ganz schön zugewachsen und unwegsam, das mittlere Drittel das anspruchsvollste, da steil und ausrutsch-gefährlich (v.a. bei Regen) und das untere Drittel sehr sportlich.
Ich habe insgesamt 9,5h gebraucht, war davon aber nur 6,5h in Bewegung. Erklärung: Ich bin am Mirador La Cruz de Hilda gestartet, vorbei an der Gedenkstätte für Jay Dean Slater (+15min), musste 2x Höhlen wegen Regen aufsuchen (+45min), habe mir den Retamar bis zur Wand angeschaut (überall Tümpel, +30min) und habe am Strand mit Erkunden, Pause und Füße baden 75min verweilt. Die restliche Pluszeit sind die kleinen Pausen. Wer der Weg kennt und extrem sportlich ist, schafft die Tour sicher in 6h, wer aber mit Bedacht geht, den Weg genießen und vor allem den Strand auskosten will, sollte 7-9h einplanen.
Insgesamt ist die Tour anspruchsvoll aber toll!

Schwerst begeistert von der Tour 🙂 Ja, sie ist nicht für jede(n), aber für den routinierten Bergsteiger ist sie ganz normal machbar. Trittsicher sollte man aber tatsächlich sein (durch die etwas andere Bodenbeschaffenheit, als man es sonst von den Alpen zB kennt, kann mam hier eher auf dem eher „sandigen“ bzw. erdigen Untergrund abrutschen). Keinesfalls sollte man sich hier auf der Insel an den Pflanzen oder Büschen auf dem Weg festhalten – diese sind meistens entweder trocken und brechen dabei leicht, oder sind leicht auszureißen – gaanz anders also, als die Alpen-Latschen.
Ansonsten ist es eine wirklich mega Tour, bei der man den „richtigen“ Weg oft erst suchen muss, aber wenn das Auge da bereits etwas geschult ist, ist das auch kein großes Thema mehr (es gibt auch relativ viele Steinmännchen auf dem Weg, Augen offen halten:) )
Der Tipp mit dem Wasser ist sehr gut, wir hatten 4,5l Wasser dabei, für zwei, und das hat gerade so gepasst. Ein bisschen mehr wäre sicherlich noch besser.
Für die Kraxel-Liebhaberinnen und -liebhaber ein richtiges Schmankerl, 10 von 10:)
Danke für deine ausführliche Schilderung Olja. Ihr habt den Untergrund eher sandig und erdig erlebt. Zu Zeiten, in denen es hier ab und zu mehr regnet, wird es dann auch sehr glitschig. Bei meinem letzten Mal bin ich aus diesem Grund umgekehrt und werde dort nur noch bei trockenem Wetter gehen. Viele Grüße
Verfasse einen Kommentar