Sieben Inseln
1.8.2025 (aktualisiert: 5.8.2025) | 12min Lesedauer

Valleseco – Abwechslungsreiche Rundwanderung im grünen Norden von Gran Canaria

SchwierigkeitMäßig
InselGran Canaria
Höhenmeter660m
Distanz13km
Rundwanderung
Blick vom Wanderweg hinunter nach Valleseco

Valleseco – nicht so trocken wie der Name

Valleseco ist eine kleine, ruhige Gemeinde im Nordosten Gran Canarias mit ca. 3800 Einwohnern und liegt etwa 1.000 Meter über dem Meeresspiegel. Der Name bedeutet wörtlich „trockenes Tal“ – ein scheinbarer Widerspruch, denn in Wahrheit gehört Valleseco zu den niederschlagsreichsten Orten der Insel. Grund dafür ist die Lage im Einflussbereich der feuchten Passatwolken, die regelmäßig vom Atlantik her über die Nordhänge der Insel ziehen. Das Gebiet rund um Valleseco ist geprägt von üppigem Grün, dichtem Lorbeerwald, Obstplantagen und landwirtschaftlich genutzten Terrassen. Hier wachsen Äpfel, Birnen, Pflaumen und Kastanien – eine Seltenheit auf der sonst eher trockenen Insel. Besonders im Frühling und Herbst zeigt sich die Landschaft in voller Farbenpracht und lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein.

Karte

Das Zentrum des Ortes ist klein, aber charmant. Sehenswert sind unter anderem die Pfarrkirche San Vicente Ferrer, das Ökomuseum (Museo Etnográfico) und der Mercado Ecológico, auf dem lokale Bauern und Produzenten ihre Waren anbieten. Valleseco hat sich bewusst dem sanften Tourismus verschrieben und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit. Wanderfreunde finden in der Umgebung ein gut ausgebautes Wegenetz mit spektakulären Ausblicken über tiefe Schluchten, grüne Hochebenen und den majestätischen Roque Nublo in der Ferne. Die Nähe zum Naturpark Doramas macht Valleseco und auch den Nachbarort Vallesendero zu idealen Ausgangspunkten für Touren abseits der ausgetretenen Pfade .
Blick vom Wanderweg über den grünen Norden von Gran Canaria
Blick vom Wanderweg über den grünen Norden von Gran Canaria

Wanderung Valsendero über Valleseco und den Barranco de la Virgen

Die hier beschriebene Wanderung startet im Ort Valsendero. Du startest auf dem Wanderweg S-9 Barranco de la Virgin. Durch grünen Nebelwald und mit herrlichen Aussichten auf Valsendero steigt du zunächst hoch nach El Prado. Von dort geht es dann hinab nach Valleseco. Du durchwanderst einen großen Teil des kleinen Ortes Valleseco. Dann steigst du auf der anderen Seite des Ortes wieder auf zur Lomo de la Rosa.
Wanderweg Lomo de la Rosa gut beschildert
Wanderweg Lomo de la Rosa gut beschildert
Auf einem sehr langen Gratweg wanderst du über Valleseco entlang und kannst wunderschöne Ausblicke auf den grünen Norden Gran Canarias genießen. In Zamora triffst du auf den Wanderweg SL-2. Schließlich wanderst du durch kleine Ortschaften Richtung Ermita de la Virgen de la Silla. Von dort geht es leicht bergab und du kreuzt auf einem landschaftlich beeindruckenden Wanderweg den Barranco de la Virgen. Anschließend geht es entlang der sehr ruhigen Straße GC-305 zurück nach Valsendero
Track der Wanderung Valsendero - Valleseco - Barranco de la Virgen
Track der Wanderung Valsendero - Valleseco - Barranco de la Virgen

Allgemeine Informationen zur Rundwanderung Valleseco

Startpunkt und Anfahrt 

Startpunkt der Wanderung ist der kleine Ort Valsendero an der GC-305 Calle Lugar Valsendero, Abzweig Calle el Llanete. Dort befindet sich eine große Informationstafel über den Wanderweg S-9 und auch ein Hinweisschild Richtung Valleseco.
Startpunkt der Wanderung bei Valsendero
Startpunkt der Wanderung bei Valsendero

Anfahrt mit dem Pkw 

Nach Valsendero kommst du nur über die kleine Straße GC-305. Für alle anderen Wege benötigst du ein geländetaugliches 4Rad Fahrzeug. Aber selbst damit war es eine abenteuerliche Schaukelei :-).

Anfahrt mit dem Bus 

Die Buslinie 218 von Teror nach Lanzarote hält in der Nähe des Ausgangsortes in Valsendero. Nähere Informationen und die genauen Abfahrtzeiten erfährst du auf der Homepage von Guaguasglobal. 

Zeit

Interesse an individueller Wanderberatung?

Interesse an individueller Wanderberatung?

Plane deine perfekte Wanderung auf den kanarischen Inseln mit professioneller Unterstützung. In einer persönlichen Beratung besprechen wir deine Wünsche und Vorstellungen und ich stelle dir eine maßgeschneiderte Route zusammen. So kannst du die schönsten Ecken der Inseln entdecken und deine Wanderung optimal vorbereiten.
Jetzt mehr erfahren!
Ich gebe ungern allgemeine Zeitangaben für Wandertouren, da die Zeiten doch sehr individuell sind. Wir haben für diese Runde mit einigen Pausen etwas über 4,5 Stunden benötigt.
Höhenprofil der Wanderung Valsendero - Valle Seco - Barranco de la Virgen
Höhenprofil der Wanderung Valsendero - Valle Seco - Barranco de la Virgen

Höhenunterschied und Streckenlänge 

Die Höhendifferenz beträgt ca. 660 Meter und die Strecke ist knapp 13 Kilometer lang. 

Anforderung 

Auf der gesamten Runde gehst du auf guten Wander- oder Fahrwegen.

Einkehr 

Einkehrmöglichkeiten findest du in Valleseco und Valsendero. Dennoch bitte auf jeden Fall ausreichend Wasser und ggf. Verpflegung mitnehmen.
Track der Wanderung Valsendero - Valleseco - Barranco de la Virgen (rechts lila), Wanderung Los Tilos (blauer Track), Cuevas de Caballero (grün), Valleseco Wanderung (gelb)
Track der Wanderung Valsendero - Valleseco - Barranco de la Virgen (rechts lila), Wanderung Los Tilos (blauer Track), Cuevas de Caballero (grün), Valleseco Wanderung (gelb)

Varianten 

Da es sich um eine Rundwanderung handelt, kannst du natürlich die Wanderung auch an jedem anderen Punkt der Runde starten. Solltest du mit dem Bus anreisen, könnte ein Start für dich in Valleseco möglicherweise günstiger sein.
Die Wanderung lässt sich auch sehr gut kombinieren mit Wanderungen in der Nähe:
Blick vom Wanderweg in den Barranco de la Virgen
Blick vom Wanderweg in den Barranco de la Virgen

Rundwanderung Valleseco

Streckenabschnitt Valsendero bis Valleseco

Du startest deine Wanderung im kleinen beschaulichen Ort Valsendero an der GC-305 Calle Lugar Valsendero, Abzweig Calle el Llanete an der Wanderinformationstafel. Du wanderst auf dem Wanderweg S-9 auf der Calle el Llanete entlang. Der Weg führt dich durch Wald und vorbei an einigen Gehöften. In weiten Serpentinen bringt dich der breite Weg durch den Nebelwald schnell bergauf. Und schon bald kannst du eine sehr gute Aussicht zurück auf Valsendero genießen. Oben in El Prado angekommen, hast du bereits fast die ersten 200 Höhenmeter geschafft. Und du wirst belohnt mit weiten Ausblicken nun auch über Valleseco, das auf der anderen Seite des Berges gegenüber von Valsendero liegt.
Blick vom Wanderweg hinunter zum Ausgangsort der Wanderung in Valleseco
Blick vom Wanderweg hinunter zum Ausgangsort der Wanderung in Valleseco
Artikelzusammenfassung und große Auswahl an GPS Wander-Tracks

Artikelzusammenfassung und große Auswahl an GPS Wander-Tracks

Melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte exklusiven Zugriff auf meine gesammelten GPS Tracks sowie alle Kurzinformationen zu meinen Artikeln.
Jetzt anmelden
Der Weg mündet in einen anderen Weg, dem du rechts herum folgst. Bei der nächsten Gabelung hältst du dich links. Danach führt dich der Wanderweg rechts bergab durch den Wald bis du die GC-21 bei Valleseco erreichst. Du kreuzt die Straße und wanderst durch grüne Wiesen, Wald und Weideland weiter geradeaus. So gelangst du auf die Straße Calle Parroco Marreto Díaz, der du links herum Richtung Zentrum von Valleseco folgst. So siehst du auch etwas von dem kleinen netten Ort Valleseco. Wenn du magst, kannst du dir natürlich auch den Ort ganz in ruhe ansehen.
Wanderweg hinter der Querung der GC-21 auf dem Weg zur Straße Calle Parroco in Valleseco
Wanderweg hinter der Querung der GC-21 auf dem Weg zur Straße Calle Parroco in Valleseco

Streckenabschnitt Valleseco bis Zamora

Nach einiger Zeit mündet die Calle Parroci Marreto Díaz in die GC-21 ( Calle Perojo). Hier folgst du der Calle Perojo nach rechts. Diese wiederum mündet schließlich in die Calle los Matos, der du weiter rechts herum und langsam auch aus dem Ort heraus folgst. Links neben dir siehst du bereits einen lang gezogenen grünen Berg, auf den dich langsam ansteigend die Calle los Matos zuführt. An dem Punkt, an dem diese auf die Calle el Lomo trifft, hältst du dich scharf links herum. Von hier wanderst du auf dem Gratweg Calle El Lomo auf der Lomo de la Rosa sehr lange geradeaus.
Blick von der Lomo de la Rosa hinunter auf Valleseco
Blick von der Lomo de la Rosa hinunter auf Valleseco
Der Weg führt dich an einigen Häusern vorbei und dann auch wieder durch den Wald empor. Zu beiden Seiten hast du sehr gute Aussichten. Vom höchsten Punkt geht es dann schließlich wieder bergab. Folge immer weiter der Calle el Lomo, auch wenn diese große Bogen macht. Wir haben eine Abkürzung durch den Wald genommen und sind dann unmittelbar an der GC-21 herausgekommen. So mussten wir eine Weile rechts herum an der Straße entlang gehen. Die Calle el Lomo trifft hingegen unmittelbar auf die GC-21, so dass du sie einfach zu dem großen Parkplatz in Zamora kreuzen kannst.
Wanderer auf dem Gratweg über Valleseco - Lomo de la Rosa
Wanderer auf dem Gratweg über Valleseco - Lomo de la Rosa

Streckenabschnitt Zamora bis Ermita de la Virgen de la Silla

In Zamora folgst du der Straße Lugar de Zamora zunächst am Parkplatz entlang und dann weiter geradeaus. An der nächsten Kreuzung gehst du weiter geradeaus auf der Calle Lugar de Zamora. Nun befindest du dich auf dem Wanderweg SL-02. Du wanderst solange geradeaus bis die Straße in die Calle Lomo de Zamora mündet. Dort hältst du dich dann rechts herum. Auf dieser kleinen Straße wanderst du durch hübsche kleine Weiler in der Nähe von Valleseco und kannst den grünen Norden der Insel genießen.
Wanderweg vorbei an de Ermita de la Virgin de la Silla
Wanderweg vorbei an de Ermita de la Virgin de la Silla
Am Ende der Straße hältst du dich einige Schritte links herum. Dann geht es rechts herum weiter auf der landschaftlich reizvoll gelegenen Straße Lomo de los Pinos. Diese mündet schließlich in die GC-307, die du überquerst. Auf der anderen Seite setzt sich der Wanderweg dann weiter auf der Calle Lomo de Shaman fort. Die kleine Straße bringt dich an einigen Häusern vorbei hinab Richtung Barranco de la Virgen. Auf der rechten Seite liegt auch die Ermita de la Virgen de la Silla, an der du vorbei wanderst.
Wanderweg vor dem Barranco de la Virgen mit Blick zurück auf die Ermita
Wanderweg vor dem Barranco de la Virgen mit Blick zurück auf die Ermita

Streckenabschnitt Ermita de la Virgen de la Silla bis Valsendero

Unterhalb der Ermita trifft die Straße auf die Calle Caserío las Tosquillas, der du rechts herum folgst. Am nächsten Abzweig hältst du dich wieder rechts und wanderst vorbei an den Casas de Tablero die Calle El Molinete bergauf. Jetzt befindest du dich auf dem Wanderweg S-06.  Oben angekommen, endet der Fahrweg nach einer scharfen Linkskehre. Nun wanderst du auf einem sehr schön angelegten Wanderweg hinunter in den grünen Barranco de la Virgen.
Blick vom Wanderweg hinunter in den Barranco de la Virgen
Blick vom Wanderweg hinunter in den Barranco de la Virgen
Du querst die landschaftlich sehr schön gelegene Schlucht und steigst danach auf der gegenüberliegenden Seite wieder bergan. Dort liegt zu deiner rechten Seite auch ein kleiner See. Schließlich mündet der Wanderweg in die GC-305, der du nun links herum folgst. Die Straße ist sehr ruhig und führt dich vorbei an grünen Wäldern, einsam gelegenen Häusern und Ruinen langsam bergauf zurück in Richtung Valsendero. Wenn du Valsendero erreicht hast, durchquerst du diesen. Hier kannst du dir auch Zeit lassen und den hübschen kleinen Ort in Ruhe betrachten. Auf der Hauptstraße aus dem Ort heraus gelangst du schließlich wieder zum Ausgangspunkt deiner Wanderung zurück.
Wanderweg zurück Richtung Valsendero auf der GC-305
Wanderweg zurück Richtung Valsendero auf der GC-305

Und zum Schluss

Ich hoffe, dass dir diese beschauliche Wanderung durch Valleseco, Valsendero und den Barranco de la Virgen gefallen hat. Wo immer du auch wanderst, ich wünsche dir viel Freude auf allen deinen Wanderungen,
Dagmar von SiebenInseln

Vielen Dank fürs Lesen!

Wenn sich meine Wanderungen auf SiebenInseln als hilfreich für Deine Kanarenabenteuer erwiesen haben, würde ich mich über ein kleines Trinkgeld für den Blog sehr freuen. Deine Unterstützung wird sehr geschätzt und hilft, die Kosten für die Unterhaltung des Blogs zu decken.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
SSL-gesichert

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare für diesen Beitrag.

Verfasse den ersten Kommentar

;

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mehr erfahren

KI Wanderführer Chat

👋 Hallo! Ich kann dir helfen, den perfekten Wanderweg zu finden. Frag mich zum Beispiel nach:
  • Einfache Wege am Wasser
  • Anspruchsvolle Bergwanderungen
  • Familienfreundliche Routen
  • Bestimmte Wegbeschaffenheiten oder Besonderheiten